
Reiseverlauf
Tag 1 ›› Deutschland – Porto
Ankunft in Porto, Begrüßung durch die lokale deutschsprechende Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Hotel.
Tag 2 ›› Porto – Amarante – Dourotal – Viseu
Porto befindet sich in einmaliger Lage. Direkt vor der Nase liegt der Atlantische
Ozean. Im Rücken befindet sich das Tal des Weinbaugebietes Douro. In dieser Metropole
des Nordens vereinen sich die altertümlichen Kirchen und Baudenkmäler
mit der Moderne. Prächtige Brücken überqueren den drittlängsten Fluss der iberischen
Halbinsel, den Douro. Sie lassen sich von der atemberaubenden Altstadt
und dem mittelalterlichen Viertel Ribeira verzaubern, erleben das authentische
Porto, begegnen den Fischern und Marktfrauen und bewundern die mit Azulejos
(Kacheln) verzierten Häuser. Das nächste Ziel ist Amarante, eine uralte Stadt, bekannt
auch für ihre Weingüter. Die Heimat der Portwein-Trauben bezaubert mit
tiefen Tälern, terrassierten Schieferhängen und alten Weingütern. Sie fahren nach
Viseu, einer Stadt inmitten der berühmten Douro-Weinbauregion. Zwischen den
Schluchten und dem Gebirge der Region windet sich der Fluss Douro bis zum
Atlantik. Hier treffen sich die Kreuzfahrtschiffe mit den Frachtschiffen, die den berühmten
Portwein transportieren, einen führenden Exportschlager des Landes.
Tag 3 ›› Viseu – Guarda – Belmonte – Serra da Estrela – Castelo Branco
Die mittelalterliche Atmosphäre, die Paläste der Adeligen und hohen Geistlichen, die
grünen Parks und die Baudenkmäler aus den unterschiedlichsten Epochen machen
den Reiz von Viseu aus. Im Herzen der stimmungsvollen Altstadt erhebt sich die
romanisch-gotische Kathedrale mit Barockfassade und Kachel-Kreuzgang. Sie fahren
in die höchstgelegene Stadt Portugals, Guarda, und anschließend nach Belmonte.
Hier leben noch viele Nachfahren der „heimlichen Juden“, die sich zwar wegen der
Inquisition taufen ließen, aber ihrem Glauben treu geblieben sind. Vor Ihnen befindet
sich die Serra da Estrela, mit knapp 2000 m das höchste Massiv des portugiesischen
Festlandes. Straßen und Wanderwege winden sich durch das Gebirge mit
Kacheln (Azulejos)
Wäldern und Bächen, bizarren Felsen und weiten Tälern, wo Schafe und Ziegen weiden.
Sie besuchen eine Käsefabrik, wo der berühmte „Queijo Serra da Estrela“ (ein cremig gereifter
Schafskäse) hergestellt wird. Am späten Nachmittag geht es weiter nach Castelo Branco.
Tag 4 ›› Castelo Branco – Castelo de Vide – Marvâo – Alter do Châo
Am Morgen spazieren Sie durch Castelo Branco. Im Bischöflichen
Garten ( Jardim Episcopal) stehen an den Treppen alle portugiesische
Monarchen Spalier. Die im 13. Jahrhundert erbaute Templerburg bietet
weite Ausblicke. Sie fahren nach Castelo de Vide, einer burggekrönten
Kleinstadt. Mit ihren verwinkelten kopfsteingepflasterten Gassen und
steilen Treppen hat sie sich viel mittelalterliches Ambiente bewahrt.
Sie besichtigen am Fuße der Burg das jüdische Viertel. Anschließend
fahren Sie weiter nach Marvâo, in ein rundum befestigtes Bergdorf
im Grenzgebiet zu Spanien. Seine romantisch verwinkelten, nach
alter Manier gepflasterten Gassen und seine weiß gekalkten, blumengeschmückten
Häuser muten mittelalterlich an. Weiterfahrt
nach Alter do Châo.
Tag 5 ›› Alter do Châo – Estremoz – Évora
Der ruhige und beschauliche Ort Alter do Châo geht auf eine römische Gründung
zurück. Das Städtchen drängt sich um eine Burg aus dem 14. Jahrhundert. Von der
Burg eröffnet sich ein wunderschöner Panoramablick auf die Stadt und die umliegenden
Olivenhaine. Die Fahrt geht weiter nach Estremoz. Hier wird hochwertiger
weißer Marmor abgebaut und verarbeitet. Am Nachmittag erreichen
Sie Évora. Diese uralte Erzbischofs- und Universitätsstadt mit ihren typischen
Häusern, dem römischen Tempel, der gotischen Kathedrale und dem ruhigen Ambiente
gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Évora zählt zu den faszinierendsten
Kleinodien Portugals. Sie machen eine Stadtbesichtigung und besuchen auch die
„Capela dos Ossos“ (Kapelle der Knochen), errichtet aus den Gebeinen von 5000
Mönchen. Hier soll man über den Tod meditieren, und in der Tat ist es schwer, auf
andere Gedanken zu kommen.
Porto
Mateuspalast, Vila Real
Dourotal, Portwein
Castelo de Vide
Seite 14