
Tag 6 ›› Cusco – Puno
Heute fahren Sie über das Andenhochland bis zum Titicacasee. Zunächst machen Sie einen Halt im malerischen
Dorf Andahuaylillas und besichtigen eine auf den ersten Blick ganz normale Kirche. Warum
diese „Sixtinische Kapelle Südamerikas“ genannt wird, wird Ihnen klar, wenn Sie ins Innere eintreten.
Weiter geht es zu den Raqchi Ruinen und zum Tempel Viracocha. Sie fahren
durch das Dorf Pukara, bekannt für sein Keramikhandwerk, vor allem für die
„Toritos de Pucar“, die kleinen Stiere, die oft die Dächer der Häuser schmücken.
In einem lokalen Restaurant wird Ihnen das Mittagessen serviert. Sie
setzen Ihre Fahrt nach Puno am Titicacasee, dem höchstgelegenen schiffbaren
See der Welt, fort.
Tag 7 ›› Puno
Der Titicacasee befindet sich auf dem Altiplano, einer Hochebene in den Anden
auf 3812 m Höhe über dem Meeresspiegel an der Grenze zwischen Peru
und Bolivien. Puno ist eine typische spanische Kolonialstadt, gegründet nach
der Entdeckung reicher Silbervorkommen. In der Bucht gibt es viele größere
und kleinere „schwimmende Inseln“ der Uros. Die im Titicacasee gelegene
Insel Taquile erreichen Sie mit dem Boot. Die Insel gehörte zu den letzten
Gebieten im Hochland Perus, die von den Spaniern erobert wurden. Lange
Zeit gelang es den Einwohnern, sich vor den Spaniern so zu verstecken, dass diese die Insel
für unbewohnt hielten. Lassen Sie sich überraschen von dem seit Tausenden von Jahren unveränderten
Toritos de Pucará
Schwimmende Insel der Uros, Titicacasee, Peru
Lebensstil der Menschen und ihren Traditionen. Hier gibt es keinen Strom, kein
fließendes Wasser und keine Autos. Berühmt ist Taquile für seine Weberei und Strickerei,
beides machen hier hauptsächlich die Männer. Mittagessen im Restaurant.
Tag 8 ›› Puno – La Paz
Von Ihrem Hotel werden Sie nach Kasani gebracht, wo Sie die bolivianische Grenze überqueren.
Sie fahren auf die Halbinsel Copacabana. Der gleichnamige Ort war eine bedeutende
Kultstätte der Inkas und ist heute ein wichtiges Wallfahrtsziel der Bolivianer. Es erwartet Sie
die prächtige Kathedrale mit der berühmten wundertätigen „schwarzen Madonna“. An Bord
eines umweltfreundlichen Katamarans setzen Sie zum südlichen Teil der Sonneninsel über.
Sie besichtigen den Ruinenkomplex Pilcocaina und nehmen an einer Aymara-Zeremonie
teil, die von einem Kallawaya (Andenheiler) geleitet wird. Die Aymaras sind ein indigenes
Volk in Bolivien, ihre Kultur gilt als Vorläufer der Inka-Hochkultur. Sie steigen die Inka-Treppe
hinauf und besuchen den Jungbrunnen der Insel. Anschließend fahren Sie mit dem Katamaran
nach Cocotoni, wo Sie bolivianische Köstlichkeiten und den atemberaubenden Blick auf
die Königs-Kordilleren genießen. Nach der Rückkehr unternehmen Sie eine Fahrt auf dem See
in einem Totora Schilfboot. Weiterfahrt nach La Paz.
Tag 9 ›› La Paz
Die offizielle Hauptstadt Boliviens heißt Sucre. La Paz ist die Hauptstadt des gleichnamigen Departamento
und der Regierungssitz. Die Stadt befindet sich in einem Talkessel auf der Höhe von 3000 bis 4100 m über
dem Meeresspiegel. Man findet kaum ein grünes Fleckchen und die Luft ist dünn. Frauen mit Bowler-Hüten
und voluminösen Röcken prägen das Stadtbild genauso wie Geschäftsmänner in schicken Anzügen. Auftakt
Ihrer Erkundungstour ist ein Besuch des berühmten Hexenmarktes mit einem riesigen Warenangebot.
Sie besichtigen die koloniale Kirche San Francisco sowie den Prado und sehen die Plaza Murillo mit Präsidentenpalast
Salzsee Uyuni, Bolivien
und Parlament. Anschließend durchfahren Sie die modernen Stadtteile Obrajes, Colacoto,
La Florida und sehen das „Mondtal“ mit seinen bizarren Felsformationen. Den Abschluss bildet eine Seilbahnfahrt
nach El Alto. Hier genießen Sie den Blick auf die Stadt von oben. Mittagessen im Restaurant.
Tag 10 ›› La Paz – Uyuni – Colchani (Flug)
Heute fliegen Sie nach Uyuni. Der Salar de Uyuni ist mit mehr als 10.000 Quadratkilometern der
größte Salzsee der Welt, bedeckt mit einer dicken Salzkruste, die selbst Lkw trägt. Seine Urlandschaft
entstand vor 10.000 Jahren durch das Austrocknen des Paläosees Tauca. Wirtschaftlich genutzt wird
der Salzsee für die Lithium- und Salzgewinnung. Die meisten Bewohner dieser Stadt arbeiten in den
Minen, obwohl auch der Tourismus einen Aufschwung erlebt. Die ausgedienten alten Dampflokomotiven
ruhen heute auf dem sogenannten Zugfriedhof im Südwesten der Stadt. Weiterfahrt nach
Colchani. Sie besuchen die Insel Incahuasi, die sogenannte Kakteeninsel. Wenn Sie Glück haben,
sehen Sie die Vizcachas (Nagetiere) beim Sonnen. Sie übernachten im Salzhotel „Luna Salada“ in
Colchani. Mittagessen und Abendessen.
La Paz, Bolivien
Vizcachas
Kakteen-Insel
Seite 47