
Reiseverlauf
Tag 1 ›› Ankunft in Bilbao
Empfang durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung in Bilbao.
Tag 2 ›› Bilbao
Bilbao ist heute ein beliebtes Städtereiseziel in Europa. Mit einem Paukenschlag
verwandelte sich die einst unattraktive Industriestadt in ein
angesehenes Zentrum moderner Kunst. Stadtrundfahrt und Spaziergang
durch die Stadt. Sie sehen Uferpromenaden mit Gärten, Brunnen
und Skulpturen – Lebensqualität für ca. 346.000 Einwohner. 1997 eröff -
nete das Guggenheim-Museum, das sich durch seine einzigartige
Architektur aus dem Stadtbild hervorhebt (Eintritt inkludiert). Am
Rio Nervión in einem ehemaligen Dock entstand ein Meeresmuseum.
Museo de Bellas Artes de Bilbao ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen
in Spanien. Sie können die Museen besuchen (fakultativ). Das
Abendessen wird in einem ortsüblichen Pintxos-Restaurant serviert.
Tag 3 ›› Bilbao – Haro – Logroño
Das Weinanbaugebiet La Rioja, in dem vor allem Rotweine produziert werden,
zieht sich beidseits des Flusses Ebro über mehr als 100 km hin. Sie
fahren in das wohlhabende Landstädtchen Haro, das Herz der Weinregion
und Sitz zahlreicher namhafter Kellereien (Bodegas), die den populären
Wein der Region La Rioja keltern. In einem Weinkeller wird Ihnen eine Weinprobe
Bilbao
angeboten mit Verkostung der Wurst- und Käsespezialitäten. Sie fahren weiter nach
Logroño. Spaziergang durch die Stadt. Am Marktplatz Plaza del Mercado ragen die gotischen
Zwillingstürme der Konkathedrale Santa María de la Redonda in die Höhe. Zwei historische
Brücken überqueren den Ebro, über die Jakobspilger die Stadt erreichen. Am Abend wartet auf
Sie ein Abendessen in einer Tapasbar in der bekannten Calle Laurel.
Tag 4 ›› Logroño – Laguardia – Estella – Pamplona
Laguardia, das Zentrum des baskischen Weinbaugebiets Rioja Alavesa, ist
nicht nur gut für Weinproben in den zahlreichen Bodegas, es hat auch eine
schön erhaltene Altstadt, komplett umgeben von einer Mauer aus dem 13. Jahrhundert.
Sie machen einen gemütlichen Rundgang. Anschließend werden Sie
bei dem Besuch eines Weinkellers in die Geschichte der Weine La Rioja eingeführt.
Sie fahren nach Estella. Die Spanier sagen, dass man Estella erst sieht,
wenn man schon da ist. Grund hierfür ist ein Bergring um die Stadt. Der Pilgerort
am Jakobsweg, ca. 48 km südwestlich von Pamplona besitzt viele bedeutende
Bauten, darunter der Palast der Könige von Navarra und die Kirche
San Pedro de la Rua. Die Reise führt Sie weiter nach Pamplona, weltberühmt
für die „Feria San Fermín“ mit den bekannten Stierläufen durch die Altstadt.
Tag 5 ›› Pamplona – San Sebastián
Edle Bauwerke wie der Palacio de Navarra säumen den 14.000 m² großen
Plaza del Castillo. Unter den Cafés am Platz befi ndet sich das Café Iruña,
das einstige Stammlokal Ernest Hemingways. Daran erinnert eine lebensgroße
Statue des Dichters, an der Theke lehnend. In seinem berühmten
Roman „Fiesta“ (1926) hat er dem geschichtsträchtigen Kaff eehaus
ebenfalls ein ewiges Denkmal gesetzt. Weiterfahrt nach San Sebastián.
Sie werden während der Stadtrundfahrt diese faszinierende Metropole
am Golf von Biskaya kennenlernen und den außergewöhnlichen Blick
über die Strände Playa de la Concha und Playa de Ondarreta genießen.
Am Abend wartet auf Sie ein kulinarisches Erlebnis: Abendessen in einer
baskischen Sidrería (Apfelweinhaus).
Tag 6 ›› San Sebastián – Arcachon – Dune du Pilat – Bordeaux
Auf dem Weg nach Bordeaux besuchen Sie das traditionsreiche Seebad
Arcachon. Das Arcachon-Becken bildet ein kleines Binnenmeer, das auf
Fischerei und Austernzucht ausgerichtet ist. Sie verkosten die frischen
Austern. Im Anschluss bewundern Sie die Dune du Pilat, die höchste
Wanderdüne Europas. Wie ein Wall erstreckt sie sich zwischen Meer und
Kiefernwald südlich der Bucht. Weiterfahrt nach Bordeaux.
Pintxos
Weinkeller
Bordeaux (Place de la bourse)
kenschlag Spazier-
Seite 62