Tag 5 ›› Riga – Sigulda
(Wanderung 2 Std., ca. 6 km, Bus ca. 60 km)
Der Tag beginnt mit einer Stadtrundfahrt durch Riga. Mittelalter,
Jugendstil und Moderne prägen die lettische Hauptstadt. Das geschichtsträchtige
Zentrum mit seinen eng verwinkelten Gassen ist
UNESCO-Weltkulturerbe. Ordensschloss und Dom, Gildehäuser und
Rolandstatue erzählen vom Streit zwischen Erzbischof, Ordens rittern
und Hansekaufl euten. Im 19. Jahrhundert entstand ein Jugendstilviertel.
Mit 700.000 Einwohnern ist Riga die einzige wirkliche
Großstadt des Baltikums. Weiterfahrt in den Gauja National Park.
Sie besichtigen das Museumsreservat von Turaida und wandern danach
weiter in das Gauja Tal bis Sigulda. Abend essen und Übernachtung
in Sigulda.
Tag 6 ›› Sigulda – Soomaa Moor – Tallinn
(Wanderung 2 Std., ca. 5 km, Bus ca. 350 km)
Heute nehmen Sie Abschied von Lettland und fahren weiter nach Estland,
Hohe Düne am Kurischen Ha
das kleinste Land im Baltikum. Unterwegs in Richtung Tallinn wird
eine Wanderung im Soomaa Moorgebiet angeboten, welches für seine
fünfte Jahreszeit bekannt ist: Der Soomaa Nationalpark ist ein
Moorgebiet in Pärnumaa und Viljandimaa. Nach der Schneeschmelze
oder den langen Regenfällen beginnt mit der Überschwemmung
aller tief liegender Wälder, Straßen und Höfe die
sogenannte fünfte Jahreszeit. Ankunft in Tallinn und anschließend
Führung durch die estnische Hauptstadt. Tallinn wurde
seit Mitte des 13. Jahrhundert unter dem Einfl uss deutscher
Kaufl eute als Hansestadt bedeutend. Heute ist die Stadt,
deren Zentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, längst im
21. Jahrhundert angekommen. Abendessen und Übernachtung
in Tallinn.
Tag 7 ›› Tallinn – Deutschland
Frühstück im Hotel, Freizeit in Tallinn. Transfer zum
Flughafen und Rückfl ug nach Deutschland.
Ostseeküste
Preis pro Person:
im Doppelzimmer 1299 €
Einzelzimmerzuschlag 200 €
Kathedrale von Vilnius
Änderungen vorbehalten.
Veranstalter: ADAC Nordrhein e.V., Luxemburger Straße 169, 50939 Köln
Gesamtstrecke: Wanderung ca. 30 km, Bus ca. 1160 km.
Anmerkungen: Diese Reise setzt gute körperliche Fitness voraus und ist für Reisende mit eingeschränkter
Mobilität nicht geeignet. Während der Wanderungen wird Ihr Gepäck im Bus transportiert bzw. aufbewahrt.
Sie haben nur Ihren Tagesrucksack mit den wichtigen Dingen (Handy, Kamera, Sonnenschutz und Wasser)
bei sich. Bitte denken Sie beim Kofferpacken an wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und Wanderschuhe!
Teilnehmerzahl: mindestens 12 Personen, maximal 19 Personen.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: gültiger Personalausweis oder Reisepass.
Naturschutzgebiet Kurische Nehrung
Seite 71