
Reiseverlauf
Tag 1 ›› Deutschland – Lloret de Mar
Anreise, Eintreffen am Hotel bis 18 Uhr. Beim gemeinsamen Abendessen lernen Sie
sich kennen und stimmen sich beim Tourbriefing auf die bevorstehende Reise ein.
Tag 2 ›› Lloret de Mar – Tremp (ca. 300 km)
Sie verlassen die Stadt Richtung Westen. Jetzt liegt sie vor Ihnen, die atemberaubende
Gebirgskette zwischen Spanien und Frankreich. Das Naturschutzgebiet
rund um den Parc Natural de Montseny mit seinen unzähligen Kurven
bietet Ihnen den ersten Vorgeschmack auf die bevorstehende Tour. Nach dem
„Warm-up“ geht es weiter: Der Col de Jou belohnt Sie mit einer genialen und
abenteuerlichen Streckenführung, die zum Teil in den Felsen gebaut wurde.
Zum Tagesabschluss erwartet Sie das fahrerische Highlight: Col de Bóixols.
Fernblicke par exellence runden den ersten Fahrtag ab.
Tag 3 ›› Tremp – Luz-Saint-Sauveur (ca. 260 km)
Heute werden Sie wieder zum Kurvenwalzer aufgefordert. Ein Abstecher
zum Castillo de Viacamp unterbricht Ihren „Tanz“, Sie genießen
einen herrlichen Blick auf die Pyrenäen. Nach diesem Augenschmaus
geht es weiter in Richtung Norden, am Flusslauf des Rio Esera entlang,
zur südlichen Rampe des etwa 3 km langen Tunnel d’Aragnouet-
Bielsa. Sie fahren auf die französische Seite ins beschauliche Bergdorf
Arreau auf dem Weg zum Col d’Aspin mit seinen 1489 m. Der Pass
verbindet das Aure-Tal mit dem Campan-Tal und ist ein echter „Dauerbrenner“
bei der Tour de France. Südlich des Col d’Aspin öffnet sich
das Vallée de Campan und der spektakuläre Col du Tourmalet liegt
vor Ihnen. Er bildet den höchsten asphaltierten Pass der französischen
Pyrenäen.
Tag 4 ›› Luz-Saint-Sauveur – Oloron-Sainte-Marie (ca. 260 km)
Heute pendeln Sie mehrmals zwischen den Ländern. Sie starten Richtung
Nord-Westen, als Einstieg wurde Col d’Aubisque gewählt. Am
Hotel des Crêtes Blanches öffnet sich ein toller Blick auf das Bergmassiv des
über 2600 m hohen Pic de Ger. Sie machen einen Fotostopp. Ein Fahrvergnügen
in Vollendung bekommt man, wenn man die 17 km lange Corniche du Cirque de
Litor entlang der Felswand fährt. Dieser Streckenabschnitt zählt mit Sicherheit zu
den schönsten auf dieser Motorradreise. Zu den beliebtesten Pyrenäenpässen
gehört der Col du Pourtalet. In sanften Bögen führt Sie der Asphalt in die Höhe,
auf die mächtigen Felsen zu, in deren Scharten sich auch noch im Juli vereinzelte
Schneereste verstecken. Über das historische Jaca führt Sie die Strecke zum
Col du Somport, der zu den ältesten Pyrenäenübergängen zählt. Nach diesen
Tageshöhepunkten weist der Col de Bouesou den Weg ins französische Oloron-
Sainte-Marie, wo die heutige Tagesetappe endet.
Tag 5 ›› Oloron-Sainte-Marie – Biarritz (ca. 230 km)
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von der ehemals von Römern
gegründete Stadt mit dem Ziel Atlantik. Auf dem Weg passieren Sie zum
Toureneinstieg den Col d’Osquich, gefolgt vom Col des Palombières, bevor
Sie im beschaulichen Saint-Jean-Pied-de-Port eintreffen. Im Mittelalter
liefen in »Sankt Johann zu Füßen des Passes« drei der vier französischen
Pilgerrouten zusammen. Hier war die letzte Station der Jakobspilger
vor dem Bergübergang nach Spanien. Ihre Maschinen bringen Sie auf
den schmalen Bergstraßen und einsamen Bergrücken zwischen den
Ländern zügig nach Biarritz.
Lloret de Mar
Rio Esera
Pic de Ger
Orolon-Sainte-Marie
Seite 78