Tag 6 ›› Tissint – Chegaga-Dünen (ca. 70 km)
Die heutige Etappe führt in die Wüstenregion. Die Dünenkette am
Erg Chegaga ist bis zu 40 km lang. Landschaftlich ist die Region
eher karg aber zugleich bizarr und beeindruckend. Von Weitem bezaubert
dieses Dünenmeer mit seinem orangenfarbenen Sand und
seinen hohen Dünen, die in Wellen übergehen. Eingetroff en am
Parkplatz lassen Sie Ihre Motorräder stehen. Mit Allradfahrzeugen
fahren Sie über Geröllfelder und Wadis, entlang der Dünen zu
Ihrem Wüstencamp. Das Gepäck wird separat zu den Zelten gebracht.
Im Camp eingetroff en, wechseln Sie wieder Ihr Fortbewegungsmittel
und verschaff en sich Orientierung bei einem Kamelritt.
Sie übernachten in einem Luxus-Wüstencamp.
Tag 7 ›› Chegaga-Dünen – Zagora (ca. 130 km)
Der heutige Tag beginnt mit einem unvergesslichen Sonnenaufgang in
der Wüste. Sie erwartet ein spektakuläres Farbenspiel. Die Sonne erhebt
sich über der goldenen Landschaft der Dünen und lässt die Wüste zum
Leben erwachen. Im Laufe des Vormittags verlassen Sie Ihr Wüstencamp
und kehren zu Ihrem Motorradparkplatz zurück. Der heutige Streckenabschnitt
führt Sie durch den schönsten Teil des Draa-Tals in die Oasenstadt
Zagora. Sie erleben die Wüste pur. Unterwegs sehen Sie Dattelpalmenoasen,
wo man im Frühjahr auf kleinen Parzellen Getreide und Gemüse anbaut.
In Zagora leben überwiegend Berber, die in den letzten Jahrzehnten aus
Kamelritt in der Wüste
der Umgebung zugewandert sind.
Tag 8 ›› Zagora (fahrfreier Tag)
Heute genießen Sie den Tag und die Annehmlichkeiten des Hotels, lassen
Sie sich am Pool verwöhnen. Sie haben die Möglichkeit, nachmittags mit
dem Guide die Gegend um Mhamid, eine Oase weiter im Süden gelegen,
zu erkunden.
Tag 9 ›› Zagora – Boumalne Dades (ca. 290 km)
Sie verlassen den südlichsten Ort der Reise. Palmenhaine, ausgetrocknete Flussläufe
und Felsen, die im Laufe der Jahrtausende bizarre Landschaften formten,
begleiten Sie auf dem Weg nach Norden. Sie nähern sich dem nächsten Highlight:
der Todraschlucht (Gorges du Todgha) mit ihren bis zu 300 m hohen Steilwänden.
Ein einzigartiges Naturschauspiel der Extraklasse. Sie machen eine Pause
in einem schönen Café. Nachmittags wartet schon das nächste Highlight auf
Sie: die Dadesschlucht (Gorges du Dadés) mit einem bekannten Fotomotiv, der
Serpentinenstraße. Sie fahren mit der Sonne im Rücken durch die Schlucht und
genießen die atemberaubende Kulisse. Auf Ihrer Fahrtstrecke sehen Sie immer
wieder burgartige Lehmbauten. Das sind Kasbahs – traditionelle Festungen oder
Wohnburgen aus Stampfl ehm.
Tag 10 ›› Boumalne Dades – Marrakesch (ca. 300 km)
Auf dem Weg nach Marrakesch erwartet Sie das malerisches Dorf Ait Benhaddou,
auch Ksar genannt, am Rande des Hohen Atlas. Ksar ist eine arabische Bezeichnung
für eine traditionelle, ländliche befestigte Siedlung oder Speicherburg der
Berber. Dieses Dorf befi ndet sich in 1300 m Höhe am Ufer des meistens ausgetrockneten
Flusses Asif Mellah und ist ein willkommener Stopp auf der Karawanenroute
zwischen Sahara und Marrakesch. Ait Benhaddou gehört seit 1987 zum
UNESCO-Weltkulturerbe und war Drehort für mehr als 20 bekannte Kinofi lme,
wie z. B. „Laurence von Arabien“, „Gladiator“ oder „Game of Thrones“. Sie folgen
der Karawanenroute und fahren über den Gebirgspass Tizi n’Tichka (2260 m)
im Hohen Atlas in Richtung Marrakesch. Grandiose Ausblicke sind garantiert.
Diese Route wurde seit Jahrhunderten von den Berbern genutzt, auf den felsigen
und stellenweise grasbewachsenen Hängen ließen sie ihr Vieh weiden. Sie
wurde erst im Jahr 1960 asphaltiert. Am Nachmittag erreichen Sie die Königsstadt
Marrakesch, die schönste Stadt Marokkos.
Wüstencamp
Berberfrau
Serpentinen, Dadesschlucht
Ait Benhaddou
Minztee
Seite 87