
Inklusivleistungen:
›› Linienflüge Köln/Bonn – Cluj-Napoca – Köln/Bonn
in der Economy-Class inkl. aller Steuern und Gebühren
›› Rundreise im klimatisierten Bus, alle Transfers im Zielland
›› Eintrittsgelder, Besichtigungen, Ausflüge und Führungen
gemäß Programmbeschreibung
›› 7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels (****)
›› Halbpension (Abendessen oder Mittagessen)
gemäß Programmbeschreibung
›› Folkloreabend
›› Fahrt mit einer alten Dampflokomotive durch das Wassertal
›› Weinprobe im Weingut Salina bei Turda
›› Lokale deutschsprechende Reiseleitung
›› Lokale Steuern und Abgaben
Bistrita
RUMÄNIEN
Targu Mures
Sighisoara
Brasov
Bukarest
Baja Mare
Cluj-Napoca
Sapanta
Sibiu
Alba Iulia
Nicht inkludiert:
›› Persönliche Ausgaben
›› Nicht im Programm enthaltene Leistungen
und fakultative Ausflüge
›› Trinkgelder
›› Reiseversicherung
Wunschleistungen:
›› Rail&Fly (Hin- und Rückfahrt 2. Klasse) ab allen
deutschen Bahnhöfen 80 € pro Person
UNGARN
SERBIEN
BULGARIEN
Reisetipp von Ihrer
ADAC Reiseexpertin
Saskia Porbeck
Ihre Reiseroute:
Salut Carpati!
von Europa, etwa 1300 km lang,
Karpaten sind ein Hochgebirge im Südosten „ Die durch acht verschiedene Länder. Sie sind
und Naturbelassenheit
verlaufen in einem großen Bogen völlig unbekanntes Gebiet. Die raue Schönheit und ihre zum Teil noch ein anziehend. Hier fi ndet man unberührte,
machen diese Gegend so noch gesunde Wälder, die kaum vom Menschen verändert worden sind.
Neben 150 Vogelarten sind hier auch Braunbären, Wölfe und Luchse heimisch.
Sie jagen den Karpatenhirsch, die Auerhähne und die Gämsen. In klaren Bergfl
üssen leben Forellen und Äschen, der Steinadler zieht zwischen den Berggipfeln
der Karpaten seine Kreise. Das Wetter dieser Region ist kalt, feucht und kontinental
geprägt. Das Gebirge ist schneesicher, die Wintersaison dauert von November
bis April. Erleben Sie ein Wintermärchen in den Karpaten, freuen Sie sich auf
Begegnungen mit gastfreundlichen Menschen, lernen Sie die bewegte Geschichte
und Kultur dieses Landes kennen und seien Sie bereit für Überraschungen!“
Seite 9