
Änderungen vorbehalten.
Bitte beachten Sie, dass diese Reise für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist.
Veranstalter: ADAC Nordrhein e.V., Luxemburger Straße 169, 50939 Köln
Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen, maximal 20 Personen.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: gültiger Personalausweis oder Reisepass.
Panorama von Belgrad
Kloster Krusedol, Fruska Gora
Banater Schwaben
Preis pro Person:
im Doppelzimmer 1055 €
Einzelzimmerzuschlag 150 €
Tag 6 ›› Novi Sad – Fruska Gora – Belgrad
Heute entdecken Sie die Festung Petrovaradin, die auch Gibraltar an
der Donau genannt wird. Sie sehen die historische Anlage, errichtet im
17. und 18. Jahrhundert zum Zweck der Verteidigung gegen die osmanische
Invasion. Im Stadtteil Petrovaradin sieht man noch die schönen
Fassaden der früheren Pracht. Es gibt hier viele Künstlerateliers, Galerien
und Museen. Hier findet jedes Jahr das größte Musikfestival Serbiens
statt. Sie fahren nach Sremski Karlovci (zu Deutsch: Karlowitz) an der
Donau. Während der Besichtigung bewundern Sie die barocke Altstadt,
das Gymnasium von Karlovci – Serbiens älteste Oberschule, die Domkirche
des heiligen Nikolaus und den Patriarchenhof. In dieser Stadt wurde 1699 der „Karlowitzer
Frieden“ zwischen den Türken und den Habsburgern geschlossen. Der Weg nach Belgrad führt
durch den Nationalpark Fruska Gora. Hier gibt es 17 aktive Klöster der Serbisch-Orthodoxen
Kirche. Sie besuchen das Kloster Krusedol aus dem 16. Jahrhundert. Es wird gern gesehen,
wenn man die Schultern bedeckt, und die Hose oder der Rock über die Knie reichen. Könige,
Patriarchen und Fürsten fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Das Kloster Grgeteg aus dem
15. Jahrhundert gehört zu den meistbesuchten heiligen Plätzen in Fruska Gora. Hier befindet
sich die berühmte und wertvolle Ikone der Heiligen Jungfrau Maria. Weiterfahrt nach Belgrad.
Tag 7 ›› Belgrad
Vormittags machen Sie eine Stadtrundfahrt durch Belgrad („Weiße Stadt“). Die
serbische Hauptstadt ist eine Kulturmetropole, eine Messestadt, das größte Industriezentrum
des Landes und ein europäischer Verkehrsknotenpunkt. Sie erfahren
Wissenswertes sowohl über die Glanzzeit Belgrads als jugoslawische und serbische
Hauptstadt als auch über seine lange Geschichte. Gegründet von thrakischen
und skythischen Stämmen, erlebte die Stadt an der Donau die Herrschaft der Römer,
vermittelte zwischen Byzanz und Europa, trotzte der osmanischen Eroberung
und spielte eine wichtige Rolle im letzten Jugoslawienkrieg. Sie sehen die Festung
Kalemegdan, die Flaniermeile und die altbelgrader Prachtstraße Knez Mihailova
(Fürst-Michael-Str.), das Nationaltheater, den Dom des heiligen Sava und die historische
Altstadt. Die Stadt vermittelt durch ihre Lage zwischen Orient und Okzident eine
einzigartige kulturelle Mischung. Der serbische Patriarch, der serbisch-orthodoxe Synod
und das katholische Bistum haben hier ihren Sitz. Der Nachmittag steht Ihnen zur
freien Verfügung. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles serbisches Abendessen.
Tag 8 ›› Belgrad – Deutschland
Transfer zum Flughafen, Heimflug. St. Sava Cathedral
Seite 19